Foto: jean pierre elie

foto: askaf

foto: albiri

ProfitrainingEtay Axelroad

Mo 17.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 18.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 19.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 20.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 21.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mo 24.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 25.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 26.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 27.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 28.02.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Probebühne 3


Die DIP-Masterclass basiert auf verschiedenen Bewegungssprachen, Methoden und Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre erlernt und praktiziert habe und die mich zu neuen, fortlaufenden Entdeckungen geführt haben. In DIP konzentrieren wir uns auf Forschung und Experimente mit den unterschiedlichen Elementen von Tanz und Bewegung, wobei wir eine achtsame und gesunde Verbindung zu unserem Körper wahren.

Wir verwenden Methoden und Sprachen aus der Welt des Balletts, der Gaga- und zeitgenössischen Techniken sowie aus Stilen wie Popping und Krump. Auch die Feldenkrais-Methode und Meditation haben einen wichtigen Einfluss auf meinen Ansatz. Ich werde außerdem neue Ideen, Ansätze und körperliche Erkenntnisse aus meiner bisherigen und aktuellen Forschung einbringen.

Wir werden keine Spiegel verwenden. Stattdessen üben wir mit einem Bewusstsein für den Körper, seine Form und seine Nutzung in Beziehung zur Schwerkraft, zu den verschiedenen Körperteilen, zueinander und zum Raum.

Etay Axelroad ist Choreograf, Tänzer, Bewegungsregisseur und Gaga-Lehrer (seit 2015). Geboren 1995 in Rumänien, absolvierte er die Tanzabteilung der Blich-Highschool und erhielt 2013 das Stipendium der America-Israel Cultural Foundation.

Etay arbeitete als professioneller Tänzer mit der Batsheva Dance Company (und Ensemble), dem GöteborgsOperans Danskompani, KOR'SIA und L-E-V (Sharon Eyal & Gai Bechar). Seit 2016 kreiert er verschiedene kurze bis mittellange Stücke, die an unterschiedlichen Orten der Welt gezeigt wurden, darunter Israel, Österreich, Ungarn, Schweden, Japan und die USA.

1. Handelt es sich um einen Improvisationskurs oder um einen Kurs, in dem wir Bewegungsphrasen oder Übungen lernen?

Der Kurs basiert auf Improvisation und gibt Raum für Fantasie und Kreativität. Parallel dazu werden wir klare „Anhaltspunkte“ haben, sowohl physisch als auch konzeptionell. Dieser Kurs klingt so, als ob er viele Einflüsse hat, die unterschiedliche Bewegungsqualitäten haben.

2. Welche Bewegungsqualität werden wir am meisten oder insgesamt trainieren?

Ich versuche, so viele Qualitäten wie möglich einzubeziehen (mit einer großen Bandbreite an Dynamik, Geschwindigkeit, Textur und Anstrengung), um den besten Start in den Tag zum Aufwärmen zu schaffen und gleichzeitig Kanäle für Kreativität zu öffnen.