Mo 02.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 03.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 04.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 05.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 06.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Di 10.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Mi 11.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Do 12.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Fr 13.06.2025 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm - Probebühne 3
Feldenkrais into Improvisation
Feldenkrais ist ein komplexes, bewegungsorientiertes Lernsystem, dass in der Praxis genial einfach, fließend und mühelos ist! Ultimatives Ziel der Methode ist es, jedem Moment mit Neugier und voller Präsenz begegnen zu können! Am Anfang diesem Training wird das Nervensystem durch ein Awareness Through Movement Lesson entlastet und mit kleine, langsame Bewegungen werden frühe Entwicklungsprozesse wieder aufgegriffen. Während wir unseren frühesten Kontakt mit dem Boden neu erfahren, werden wir uns entlang unser anatomischen Struktur bewegen und Bewusstsein zu Beziehungen zwischen Körperteile und die Tiefe der Verbindung zwischen ihnen bringen. Im zweiten Teil werden wir interessante Bewegungsmuster zu kurze Sequenzen und raumgreifenden Improvisationen erweitern und durch die bequemeren, leichteren Bewegungsabläufen und -qualitäten, wird sich andere Quellen für deine eigenen komplexen Bewegungen eröffnen!
Bitte bringt für die erste Hälfte des Trainings einen warmen Pulli und lange Hose mit!
Australische Tanz- und Bewegungspädagogin, Choreografin, ortsspezifische Performerin. Miranda hat in ihrer über 25-jährigen Karriere im Asien-Pazifik Raum sowie in Deutschland gearbeitet. 2014 erwarb sie einen Master in zeitgenössischer Tanzpädagogik (HfMDK). 2019 hat sie ein Graduate Certificate in Research in Choreographic Studies an der Queensland University of Technology in Australien mit einem praxisorientierten Forschungsprojekt über “Situated dance-making as place-making in urban spaces” abgeschlossen. Miranda ist ein voll qualifizierte FELDENKRAIS® Practitioner und arbeitet als Lehrerin für Awareness Through Movement® und Practitioner für Functional Integration® in verschiedenen Bereichen, neben der Entwicklung neuer Formate für die Vermittlung der Methode. Im Fokus ihrer künstlerischen-, und Vermittlungsarbeit steht Bewegung als organisches, lebendiges Lernfeld für das Bewusstsein der Verbundenheit zwischen dem Potenzial des Individuums und des Kollektivs.
1. Welche Fähigkeiten können wir erwarten, gemeinsam in diesem Kurs zu üben und zu trainieren?
Funktionale Integration; Reduzierung von Anstrengung; Koordination; Loslassen am Boden; Selbstwahrnehmung.
2. Wie ist das zeitliche Verhältnis zwischen der Praxis von Feldenkrais und dem Tanzen organisiert?
Wir werden etwa die ersten 45 Minuten des Kurses liegend verbringen und einfache Bewegungen aus dem Feldenkrais erforschen. Die zweite Hälfte des Kurses dient der Anwendung dieser Bewegungen – mit kurzen, einfachen Bewegungsmustern über den Raum und zunehmend dynamischer Improvisation.